Farbe, Raum & Architektur
Die Wirkung eines Gebäudes wird wesentlich von seiner Farbigkeit bestimmt. Dabei ist die Gestaltung der Öffnungen – der Fenster und der Türen, sowohl für die Struktur des Äußeren als auch für den Charakter des Inneren entscheidend. Neben der künstlichen Beleuchtung beeinflusst insbesondere das durch die Fenster einfallende Tageslicht die Stimmung und das Erleben von Innenräumen.
Geschichte und Inspiration
Das Besondere der Glasmalerei besteht darin, dass mit und auf einem scheinbar immateriellen Malgrund gearbeitet wird. Alles, was sich vor dem transzendenten Licht abbildet, leuchtet und schwindet gleichermaßen. Im künstlerischen Umgang mit diesem speziellen Material ist deshalb Vorsicht und Mut notwendig: Denn alles Erzählte, Sinn oder Unsinn der inhaltlichen Dimension treten signifikant hervor.
Die Magie liegt für mich darin, die Leuchtkraft des farbigen Glases in seiner kostbarsten Form zu entwickeln. Impulse, die ich aus dem Erleben mittelalterlicher Bildfindungen und der unmittelbaren Naturanschauung gewinne, möchte ich an den Betrachter weitergeben.
Diese Dimension der Farbe, die mir nur in der Glasmalerei des Mittelalters begegnete, ist mit den gegenwärtigen konventionellen Techniken der Glasverarbeitung, Airbrush, Hot-Glass, Laminierung, mit denen auch ich viele Jahre umgegangen bin, kaum zu erreichen.
Darum habe ich viel Zeit investiert, um die Arbeitsweisen der alten Meister nachvollziehen zu können. Eine grundlegende Erkenntnis auf diesem Weg war es, dass die eigentlichen Stars dieser Kunst die mundgeblasenen Echtantikgläser sind, da sie eine unvergleichliche Farbintensität, Brillanz und Individualität aufweisen. Nur in wenigen Glashütten Europas werden sie noch hergestellt, damals wie heute nach geheimen Rezepturen unter Zugabe edelster Materialien wie Silber und Gold.
Ausschließlich diese Gläser habe ich für die Bildteppiche und Proben verwendet, in denen Adaptionen alter Motive und Dekors mit modernen Bildzitaten verwoben sind – mein Anspruch war dabei, eine Ästhetik von bleibender Gültigkeit und Exzellenz zu erreichen.
- Ich entwerfe und führe aus: Kunst für den Innen- und Außenbereich der Architektur, für den profanen und den sakralen Bau.
- Entwurf und Konzept / Visualisierung / Materialproben
- Ausführung in den Bereichen Glasmalerei und Bleiverglasung
- Rahmung / Schutzverglasung / Ein- und Ausbau / Transport / Reinigung
- Zusammen mit meinen Partnerunternehmen übernehme ich alle mit der Kunst im Zusammenhang stehenden Arbeiten am Bau.
Zusammenarbeit, Entwicklung und Umsetzung von Glasmalereiprojekten für Andere
Ich freue mich immer wieder über die projektbezogene Zusammenarbeit mit Künstlern aus anderen medialen Bereichen. Auf der Grundlage eines künstlerischen Einverständnisses stelle ich gern meine speziellen Kenntnisse auf dem Gebiet der Glasmalerei und mein handwerkliches Können zur Verfügung.
Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet mich z.B. mit dem Maler Hans Burger, für dessen Projekte ich in den vergangenen Jahren mehrfach die technische Umsetzung übernehmen durfte .
Neue Chorumgangsfenster von Hans Burger in der St. Marienkirchen Frankfurt (Oder)